Das Wort Derivate hat bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Woran liegt das? Werden sie einfach nur missverstanden, oder wird damit tatsächlich so viel Schlechtes und Unrechtes getan? Zinsswaps = Spekulation? Derivate und sogar so einfache Produkte wie Zinsswaps werden nicht selten als rein spekulative Roulette-Spielereien von Banken und Financiers dargestellt. Und das nicht nur […]
WeiterlesenEinträge mit dem Schlagwort Zinsswaps
Bewertungsdifferenzen bei Derivaten durch die Konvexitäts-Modellierung
Immer wieder werden wir gefragt, warum die Preise für strukturierte Derivate von Anbieter zu Anbieter oft stark voneinander abweichen, obwohl die Preise für gewöhnliche Optionen und Plain Vanilla Swaps im Markt mittlerweile so gut wie ident sind. Der Hauptgrund liegt in der Verwendung unterschiedlicher Modelle, doch selbst dann, wenn zwei Marktteilnehmer das selbe Grundmodell anwenden, […]
WeiterlesenWie ISDA SIMM die Berechnung von Sicherheiten verändert
Die Risikomanagern so mancher Banken denken mit Bauchschmerzen an die neuen Collateral Bedingungen für außerbörslich gehandelte und nicht zentral geclearte Derivate, die ab dem kommenden Jahr neu abgeschlossen werden. Nicht nur, dass die Risikomanager plötzlich vielerorts für die neue Margin Berechnung, die dann aus Inital und Variation Margin bestehen wird, zuständig werden, sie müssen sich […]
WeiterlesenWelches Master Agreement ist das Beste?
In der Welt der OTC-Derivate gibt es mehrere unterschiedliche Vertragstypen zwischen den Kontrahenten. Diese werden allgemein als „Master Agreements“ oder Rahmenverträge bezeichnet. Gängig sind seit langer Zeit das ISDA Master Agreement, das von der International Securities and Derivatives Association bereit gestellt wird, sowie im deutschsprachigen Raum der „Deutsche Rahmenvertrag“. Diesen will das European Master Agreement […]
Weiterlesen