Zum Hauptinhalt springen

Private Equity statt IPOs

Am Erfolg börsengelisteter Unternehmen kann theoretisch jeder Investor teilhaben. Ob Kleinanleger oder großer Pensionsfonds, ob Versicherung oder Aktiensparplan für Enkelkinder oder die eigene Zukunft, jeder kann eine oder mehrere Aktien kaufen und damit am wirtschaftlichen Erfolg mit partizipieren. Aktionäre sind Miteigentümer. Die Öffnung der Eigentümerstruktur riesiger Unternehmen und Konglomerate für die allgemeine Bevölkerung ist damit […]

Wenn Dividenden aus Schulden kommen

Nicht nur in der westlichen Welt liegt die Verschuldung von Unternehmen aktuell auf einem Rekordhoch. Selbst in vielen Emerging Markets haben sich Unternehmen über die vergangenen zehn Jahre hoch verschuldet. Noch nie waren vor allem große Firmen derart gelaveraged. Die Analysten von S&P gehen davon aus, dass etwa 40% großer, amerikanischer Unternehmen ein Debt-to-Earnings von […]

Factor Investing: Von der Hedgefund Strategie mit ETFs zum Mainstream

Factor Investing: Früher eine typische Hedge Fund Strategie Der Name „Factor Investing“ klingt kompliziert, modern und nach entsprechend hohen Management Gebühren. Doch was bis vor nicht allzu langer Zeit eine typische Anlagestrategie im Hedgefund Segment war, ist heute gar nicht mehr so exotisch und auch nicht mehr zwingend teuer. Denn über ETFs (Exchange Traded Funds) […]

Impact Investing Light

Können halbe Sache wie ganze gewertet werden? Darf man beim Ziel, Gutes zu tun, auch Abkürzungen nehmen? Darf es unter dem Deckmantel eines Impact Investing Fonds Ausnahmen geben bei der Wahl der Invetments? Das denken zumindest einige der namhaften und sehr großen Anbieter für Impact Investment Fonds. Unter einem schönen Namen präsentiert sich der eine […]