Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltige Investments: Zu viel Oberflächlichkeit

Nachhaltigkeit liegt voll im Trend, auch bei Investitionen und im Portfolio Management. Doch was ist wirklich nachhaltig, und wo müssen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ESG („environmental, social and governance“) einfach nur als Marketingmasche herhalten, damit sich Bonds, Loans, Schuldscheindarlehen und Fonds besser verkaufen lassen? Die Kriterien sind noch immer schwammig. Die kommende EU Taxonomie Regulierung wird […]

ESG Ratings: Nutzen und Grenzen

Ökologisches, Soziales und gute Unternehmensführung: Nach diesen Kriterien wird bei Unternehmen immer öfter gesucht und anhand dieser sogenannten ESG-Kriterien wird mehr und mehr investiert. Aktien und Anleihen von Unternehmen, die in möglichst vielen Punkten Gutes für Umwelt, Gesellschaft und ihre eigenen Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden tun, landen in speziellen Nachhaltigkeits-Fonds und erhalten mehr Aufmerksamkeit. Bei […]